Solingen – Mitgefühl – Die Folgen

Solingen im Gedenken (Images licensed and Wikimedia Commons)

Persönliche Krisen können das Wahrnehmen anderer, größerer verzögern: Solingen war am Freitag vergangener Woche Schauplatz eines grausamen Anschlags bei einem Volksfest.

Mein Mitgefühl ist bei all jenen, die liebe Angehörige plötzlich durch grausame Umstände an ihrer Seite vermissen müssen.

Gewalt und Gewaltbereitschaft haben Ursachen. Strengere Gesetze sind für Waffen kaum notwendig. Sie sind offenbar illegal leicht im Internet zu erhalten.

Strengere Gesetze zur Asylpolitik wären eine humanitäre Katastrophe!

Ein kluges Zitat eines Kommentatoren der taz lautet, dass Gewaltbereitschaft sowohl im rechten als auch im linken oder eben im islamistischen Lager zu finden ist. Pauschalverurteilungen helfen nicht weiter.

Wir leben in einem Zeitalter der „Newsticker“. Wenn man sich die Nachrichten nach einigen Tagen anschaut, ist die Flut der Texte kaum noch zu bewältigen. Für jemanden, die wie ich seit vielen Jahren das Ordnen und Verarbeiten von Tausenden Seiten Text durch Studium und Beruf gewöhnt ist, ist es machbar. Aber andere?

Die Politik muss nun also reagieren; man verlangt schnelle, eindeutige Reaktionen. Gleichzeitig werden alle in verantwortungsvollen Posten sofort kritisiert, im Grunde egal was sie auch äußern.

Dies ist ein grausame und gemeine Tat. Darüber gibt es keine Zweifel.

Aber in Politik und Rechtsprechung müssen Weitblick und Gerechtigkeit herrschen. Sonst spiegeln sie die ‚Straße‘ – und ihre Attentäter.

Keksformen – Ausstecherle – Oder: Die Artenvielfalt beim Menschen…

Image licensed Adobe CC

Es gibt Menschen, die glauben, dass nur eine bestimmte Art zu reagieren menschlich oder zulässig sei. Wer etwa würdevoll und selbstbeherrscht reagiert, in schweren oder existenziellen Situationen, der muss sich der „Gefühlskälte“ – im weiteren Sinne – verdächtigen lassen.

Traurig: Denn, es gibt unterschiedliche Formen, Umgangsformen – und Stolz, der mit allerlei Ideen zu tun hat, die nicht mit ‚Hoffärtigkeit‘ gleichzusetzen sind.

Wer nur einen eng gesetzten Vergleichrahmen hat und danach andere Menschen und ihre Reaktionen beurteilt, der urteilt unter Garantie – falsch.

Man könnte die Erkenntnistheorie auch so verkürzt zusammen fassen:

„Wir erkennen, was wir kennen.“

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – Demokratie und Pluralität… Großmut

French Revolution, painting – Abstract drawing style, courtesy pixabay.com

Die französische Revolution fand Ende des 18. Jhdts. statt, genau: 1789. Die drei Grundideen, die sie den westlichen Demokratien bis heute als Gerüst mitgegeben hat, lauten „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“.

Freiheit und Brüderlichkeit lassen sich offenbar einfacher erklären, als das Prinzip der Gleichheit. Ich habe immer wieder erlebt, dass man es mit „Gleichförmigkeit“ oder auch „Angepasstheit“ verwechselt.

„Gleichheit“ meint aber die Geltung der ‚Glieder‘, der Mitglieder einer Demokratie, vor dem Gesetz. Ebenbürtigkeit.

Gleichheit im Sinne zu verstehen und umzusetzen, wie es auch in der Zeit des Nationalsozialismus umgesetzt wurde, als „Gleichschaltung“, ist ein Trugschluss. Sie führt zu Katastrophen, auf die Dauer. Zu Diktatur, Unterordnung und – Stillstand.

Denn wo neue Ideen und andere Umgangsformen – im Rahmen der Gesetze – abgelehnt werden, kehrt Stillstand ein. Gleichmut. Gleichmut ist gleich zu setzen mit Gleichgültigkeit.

Gleichgültigkeit endet in tumber Gleichmacherei. Abweichungen werden nicht nur nicht geduldet – sondern sogar verfolgt.

Erkenntnis und Mut zur Andersartigkeit – Pluralität – sind nachweislich Wege zu Fortschritt, Entwicklung und – Innovation.

Manchmal braucht das Mut. Aber:

Mut ist eben auch nicht, keine Angst zu haben. Sondern (manchmal) Angst zu haben – und trotzdem zu tun, was nötig oder wichtig ist.

Freundschaft – ‚Leichter gesagt als getan‘ oder: Qualität vor Quantität

Bild: Lizenziert Adobe CC

Freundschaft ist ein scheinbar einfaches, freundliches Wort. Als wäre auch die Sache, die damit gemeint ist, einfach.

Aber was ist Freundschaft? Wie findet man sie, wie entsteht sie? Warum brauchen wir sie – vielleicht?

Menschen sind ‚Herdentiere‘ – ohne Gemeinschaft um uns sind wir sehr gefordert, in vielen Fällen würden wir vielleicht regelrecht ‚verkümmern‘.

Gemeinschaft kann sehr ambivalent sein in ihren Wirkungen und Implikationen: Wird sie zu rigide, müssen individuelle Regungen und Fähigkeiten ständig unterdrückt werden. Ist sie zu wenig verpflichtend, kann der menschliche Zug von Neid und Missgunst ungebremst ausgelebt werden und zerstörerisch wirken.
Anmerkung: Dies enthält das Konzept, dass Menschen immer das Potenzial zu beidem haben, ‚Gut‘ oder ‚Böse‘, das heißt, Erwachsene, die ‚voll geschäftsfähig‘ sind, sodass immer eine (bewusste) Entscheidung zum einen oder anderen vorausgeht.

Mit anderen Worten, Gemeinschaft ist wichtig. Aber auch die Möglichkeit, sich auszutauschen, Bestätigung zu finden – der eigenen Ideen, Sichtweisen und Bedürfnisse.

Hier kommt Freundschaft ins Spiel: Freunde sind Menschen, die uns verstehen, die uns mögen und mit denen wir unsere Interessen teilen können. Die uns unterstützen, nach ihren Möglichkeiten – und uns trösten, wenn das Leben hart ist.

Darum kann es schwer sein, gute Freunde zu finden: Denn je nach Vorbildung und Erfahrung ist gegenseitiges Verstehen eine Voraussetzung, um Freundschaft zu bilden, zu ‚bauen‘. Mit Geduld – und Güte.

Eckhard von Hirschhausens Kurzfassung zum Thema:

Das Putenküken – oder: Wenn Beschwerden gesucht werden…

Wild turkey, male and female – Creative commons license

Es gibt eine Geschichte aus dem Tierreich, die auf das Leben der Menschen angewendet wird:
Putenküken werden von der Putenmutter aufgezogen und behütet durch das Piepsen und Jammern, das sie in regelmäßigen Abständen ausstoßen. Dadurch signalisieren sie ihr, dass sie zur Herde gehören – nicht etwa fremde Vögel sind.
Wenn ein Putenküken sich nicht beschwert, nicht piepst oder jammert, wird es von seiner eigenen Mutter durch Schnabelhiebe getötet.

Es soll dieses Verhalten unter Menschen auch geben: Wenn sich jemand nicht beschwert oder jammert, wird das als fremdartig empfunden – und in manchen Fällen sehr streng geahndet. Das kann Feindseligkeit sein, Absonderung – oder auch Ausstoß aus der Gemeinschaft…

Allerdings war ich immer der Überzeugung, dass Menschen zu mehr in der Lage sein sollten, als tierisches Verhalten zu imitieren…

„Friede, Freude, Eierkuchen“…: Frustrationstoleranz – Resilienz

Close-up of couple eating glazed donuts.
Bildlizenz: freepik.com

Dass das Leben kein Spaziergang ist, können wir schon im Kindergarten und in der Schule lernen; und auch aus den Geschichten, den guten und den anderen. Märchen sind voll davon.

Dennoch: Man kann Erwartungen hegen. Charles Dickens hat einen seiner Romane so genannt: „Great Expectations“ Aber auch und gerade er, wie so viele wunderbare Schriftsteller mit Herz und Verstand, wusste nicht nur wie das Leben sein kann – nämlich hart. Er war auch einer von denen, der zeigte, was es schöner macht. Die Güte, Liebe und – das Durchhaltevermögen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir im Leben schweren Zeiten oder auch Sorgen und Ängsten damit entgegen wirken können:

Mit Güte, uns selbst gegenüber, Liebe, für uns selbst und andere – und all den großen und kleinen Dingen, die man mit gütigen und liebevollen Menschen tun oder erleben kann.
Freude, Lachen – und gute Gespräche.

Paul Watzlawicks „Mann mit dem Hammer“ – oder: Perspektive ist der Schlüssel zu Allem

Bild lizenziert Adobe CC

Ob man jemanden freundlichen Auges oder mit negativen Grundgedanken betrachtet, macht einen riesigen Unterschied, nicht nur, aber auch im Alltag. Paul Watzlawick ist führender Kommunikationswissenschaftler — und Österreicher. Sein populärwissenschaftliches Buch „Anleitung zum Unglücklichsein“ hat viele Auflagenrekorde gebrochen, zu Recht.

Zitat:
„Die Geschichte
mit dem Hammer

Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Aber vielleicht war die Eile nur vorgeschützt, und er hat etwas gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts angetan; der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen? Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht’s mir wirklich. – Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch noch bevor er »Guten Tag« sagen kann, schreit ihn unser Mann an: »Behalten Sie sich Ihren Hammer, Sie Rüpel!«

Die Wirkung ist großartig, die Technik verhältnismäßig einfach, wenn auch keineswegs neu. Schon Ovid beschrieb sie in seiner Liebeskunst – wenn auch leider nur im positiven Sinne: »Rede dir ein, du liebst, wo du flüchtig begehrest. Glaub es dann selbst … Aufrichtig liebt, wem’s gelang, sich selbst in Feuer zu sprechen.«

(Quelle: Paul Watzlawick, Anleitung zum Unglücklichsein, Piper Verlag, 2010)

Kleiner Exkurs: Toleranz — und ihre Grenzen…

Bild: Adobe Stock, lizenziert

Die Toleranz ist tatsächlich kein leichtes Thema. Dass sie erst in der Neuzeit definiert wurde, ist nicht verwunderlich: Sie gehört wohl eigentlich integral zur bürgerlichen Gesellschaft: Demokratie, das ‚Herrschen einer Gruppe‘ statt eines Einzelnen kann nur dadurch gerechtfertigt werden:

    • Der Einzelne zählt.
    • Die Verschiedenheit ist dabei kein Hinderungsgrund.
      • Denn sonst würde man zum Herrschen des Einzelnen und des ‚einen Prinzips‘ zurück finden müssen.

Toleranz hieß im Lateinischen ursprünglich ‚erdulden, ertragen‘.

Das kann wichtig sein: etwas auszuhalten, das man nicht mag oder nicht angenehm findet.

Denn ob es religiöse Überzeugungen sind oder politische, etwa das konservative Lager (das ich aushalte 😉 ) oder auch Meinungen, die noch weit ‚rechter‘ davon stehen: Sie sind als Meinung zunächst auszuhalten.

Allerdings sind die Grenzen dann erreicht, wenn grundlegende, als gut erkannte Werte in Gefahr geraten: Das sind die Menschenrechte.

Menschenrechtsverletzende Meinungen dürfen nicht unwidersprochen bleiben.

Taten und Handlungen, die ‚das Andere‘ ausgrenzen und verletzen, müssen auf Grundlage eines bürgerlichen, verlässlichen und bindenden Rechtssystems unterbunden und gegebenenfalls auch geahndet werden.

Toleranz angesichts von Hasspostings oder Verfolgung(en) oder Ausgrenzungen oder physischer oder psychischer Verletzungen — ist nicht ok.

Intoleranz ‚nur‘ aufgrund einer als irritierend oder auch ärgerlich empfundenen Andersartigkeit — ist nicht ok.